Aktuelles

1. Oktober 2025

Vereinsfahrt anlässlich des 35.Vereinsjubiläums

Am 30. August war es nun nach einigen Vorbereitungen soweit: Wir, d.h. die gemeldeten Teilnehmer, z.T. mit ihren Partnern, trafen uns am frühen Nachmittag vor dem Eingang des Bauernkriegspanoramas.

Die Hauptorganisatorin, Skatfreundin Angelika Endt, hatte die Eintrittskarten geholt, sich mit dem Führer für unsere private Führung abgestimmt und so ging es hinein. Mit Audioverbindung zum Führer, der uns in der Vorhalle erst einmal mit einigen allgemeinen Fakten zum Hintergrund des Ereignisses (Bauernkrieg und sein 500-jähriges Jubiläum) und der Geschichte des Gebäudes versorgte, ging es dann treppauf bzw. mit dem Fahrstuhl in das „Allerheiligste“. Und jeder, der dort eintrat, war erst einmal wie erschlagen von der monumentalen Wucht des riesigen Rondells, welches mit allerlei Szenen und Personen aus der früheren und auch näheren Geschichte versehen war.

In der folgenden knappen Stunde gab es deutlich mehr interessante Informationen über die Gestaltung und Aufteilung des Werkes in die 4 Jahreszeiten-Abteilungen, diverse Einzelheiten über den Maler und die Entstehungsgeschichte – mehr, als man sich merken konnte (so ging es jedenfalls mir).
Anschließend musste man das Gesehene erst einmal bei einem Spaziergang oder einem „Schälchen Heeß’n“ und einem Stück Kuchen verdauen, bevor es dann nach Artern in unser wunderbar gelegenes Hotel „Weinberg“ ging. Schon der Blick übers Land von unserer Terrasse war ein Genuss, wohl dem, der das Zimmer in diese Richtung hatte.

Dort wurden wir auch sehr freundlich empfangen und über den ganzen Abend betreut, dieses Hotel ist also wärmstens zu empfehlen!
Auch an diesem Abend ging es mal nicht um Skat – außer in manchen Erzählungen. Aber es wurde nicht nur das Gespräch gepflegt, eine Comedy-Zaubershow sorgte für lustige Einlagen und das von Skatfreund Reiner Stopp vorbereitete tolle Rätselspiel in der Art von Jeopardy hatte mit Claus Richter einen eindeutigen Sieger!

Der Abend klang dann noch für Einige auf Balkon oder Terrasse aus, am Sonntag Morgen traf man sich nochmal weitestgehend beim ebenfalls ausgezeichneten Frühstück und trat dann die Heimreise an, wobei ein Teil der Teilnehmer noch die Gelegenheit nutzte, dem Kyffhäuser oder anderen nahe gelegenen Zielen einen Besuch abzustatten.
Jedenfalls war es ein gelungener Ausflug und die einhellige Meinung war, nicht bis zum 40. Jahrestag auf eine Wiederholung warten zu wollen.
Also denkt schon mal alle über ein lohnendes und erschwingliches Ziel nach!
Thomas Franke